Der große Volkssänger Michalis Menidiatis ist an der unheilbaren Krankheit gestorben.
Der Sänger wurde aufgrund der Verschlechterung seines Gesundheitszustands kürzlich ins Krankenhaus eingeliefert und verlor schließlich den Kampf um sein Leben..
Sein kleiner Sohn schrieb auf Twitter „Gute Reise Vater“!
Der junge Kalogranis wie sein richtiger Name war, geboren und aufgewachsen in Menidi.
Sein Vater arbeitete als Wachmann auf dem Gemüsemarkt.
Schon in jungen Jahren war er vom Klang der Bouzouki berührt und, nach der Befreiung begann „schnitzt“ das begehrte, aber damals schlecht charakterisierte Instrument.
Er stand zum ersten Mal auf der Bühne- trotz der starken Einwände seines Vaters- das 1953, In „Cool“ von Dimitris Gikas in Menidi , wo Michalis Daskalakis erschien, Takis Binis, George Lafkas und Gerasimos Klouvatos.
Es ist in die Diskographie eingegangen 1957 mit dem „Ich werde eine Hütte bauen“ von Ger. Kouvatou.
Es wurde etabliert und anerkannt mit Kompositionen von Ap. Kaldara, „warte nicht mehr“, „ich verachte mich, Schatz“, „Du wirst dich nach und nach an mich gewöhnen“, „Petradaki-petradaki“ etc..
Seine Zusammenarbeit mit Akis Panos trug glänzende Früchte.
„Ich sah deine Augen weinen, mein Liebling“, „Illegale Liebe“ etc..
Anfang der 60er Jahre eröffneten er und seine Brüder ihr eigenes Geschäft in Treis Gefyres.
Dann starten sie es „Tampa-Toumpa“ in Tzitzif, aus dem gleichnamigen Erfolg von Karabesini.
Das 1965 sie bekommen es „Global“ am Strand und benenne ihn um in „Vorstellung“
Quelle : radar.gr
